top of page

AUTORIN

Lesen. Verbinden. Lernen.

Neben der Arbeit mit Menschen ist Schreiben eine meiner Lieblingstätigkeiten. Dabei ist es mir wichtig, theoretische Hintergründe mit der konkreten Anwendung zu verknüpfen.

SOLANGE WIR IN WIEN SIND

Eine Familiengeschichte

"Solange wir in Wien" sind ist die wahre Geschichte einer Familie in Wien. Die beiden Frauen Franziska und Wilhelmine machen sich unabhängig voneinander in der Zwischenkriegszeit auf um in der Großstadt ihr Glück zu finden. Als der zweite Weltkrieg naht und schließlich ausbricht, stehen beide vor Herausforderungen, denen sie nur mit unglaublichem Mut in ihrer je eigenen Art begegnen können. Erzählt über beinahe ein dreiviertel Jahrhundert, wird die Geschichte der beiden Frauen und ihrer Kinder zu einem lebendigen Stück Zeitgeschichte bis sich am Ende ihre Wege kreuzen. «Das Glück ist ein Vogerl» heißt es so schön in Wien. Sehr leicht fliegt es auch wieder woanders hin. Solange wir in Wien sind ist nicht nur eine Hommage an die Stadt, ihre Menschen und Orte, sondern auch eine Hymne an die Flüchtigkeit des Augenblicks. Denn alles hätte auch ganz anders kommen können.

COACHING UND KOLLEGIALE BERATUNG

Impulse für Lernprozesse und Potenzialentwicklung in der Bildungspraxis

Selbstreguliertes Lernen, Kreativität und Flexibilität sind bedeutende Future Skills. Lehrpersonen und Dozierende begegnen der neuen Herausforderung, indem sie sich zunehmend als Wegbegleiter:innen verstehen, die Lernende in ihrer Kompetenzentwicklung zielführend unterstützen. Dazu benötigen sie Coachingkompetenz. Coaching und kollegiale Beratung dienen als Kompass auf dem Weg dazu, berufliche wie private Ziele zu erreichen und komplexe Probleme zu lösen. Verschiedene Coachingansätze und Umsetzungsbeispiele werden im Buch präsentiert.

Screenshot 2025-05-10 111803.jpg
Screenshot 2023-04-18 123900.png

EINFACH GUT KOOPERIEREN
ELTERN, KINDER UND SCHULE - WIE DAS MITEINANDER GELINGEN KANN

Wenn die Zusammenarbeit von Erziehungsberechtigten und Lehrer*innen gut funktioniert, profitieren Kinder und Jugendliche enorm. Sie fühlen sich sicher, lernen motivierter und entwickeln Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Dieses Buch stellt die wesentlichen Themen des Zusammenwirkens von Schule und Elternhaus kompakt dar. Es liefert praktische Hinweise, wie das Wohl der Heranwachsenden gemeinsam gestärkt werden kann. Verfügbar auf Deutsch.

Lehr-, Arbeits- und Praxisbuch für alle, die unterrichten. Es vereint zeitgemässe Konzepte, Methoden und Reflexion und folgt
selbst der Struktur guten Unterrichts: vom Vorwissen zum Wissen, vom Anwenden zum Üben, vom Üben zum Reflektieren. Angehende und erfahrene Lehrpersonen finden Anregungen, Praxistipps und theoretische Impulse für einen individuellen Unterricht, der aktuellen Standards gerecht wird und auf situative Bedingungen anpassbar bleibt. Verfügbar auf Deutsch und Englisch.

Screenshot 2023-04-18 124313.png
Screenshot 2023-04-18 123254.png

Wie können Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernen unterstützt werden?  Kindern und Jugendlichen soll es gelingen, ihr Lernen erfolgreich zu gestalten, sich beim Lernen wohl und sicher zu fühlen und selbst die Verantwortung für ihre schulische Entwicklung zu übernehmen. Lehrpersonen finden hier Anregungen, Praxistipps und knappe theoriegestützte Analysen. Auch interessierte Eltern finden Hinweise, wie sie ihre Kinder beim Lernen begleiten können. Mit Statements und Lerntipps von bekannten Persönlichkeiten. Verfügbar auf Deutsch und Englisch.

Das neu entwickelte Lehr- und Lernmittel «Unterwegs» unterstützt junge Menschen mit Flucht-/Migrationshintergrund darin, ihre neue Umgebung und sich selbst besser kennenzulernen. Das
Zusammenspiel von Selbst- und Fremdreflexion (Das bin ich.) und von Anerkennung und Ressourcenorientierung (Das kann ich.) sowie die Entwicklung von Zukunftsperspektiven (Da will ich hin.) fördern den Erwerb von Life Skills, die berufliche Orientierung und den Erwerb der deutschen Sprache. Lehrmittel und Didaktischer Kommentar.

Screenshot 2023-04-18 124508.png
Screenshot 2023-04-18 124638.png

WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN

Ein Junge Lesung auf Tablet

Spielen Plus ist ein Lehr-, Praxis- und Arbeitsbuch für Elementarpädagog:innen in Schule, Kindergarten und Betreuung. Es behandelt Themen wie die Bedeutung des Spielens für das Lernen, die Rolle der Spielbegleitung, das Dokumentieren von Spiel- und Lernprozessen und Möglichkeiten der Schulentwicklung für eine kindgerechte Elementarbildung. Spielen in verschiedenen kulturellen Kontexten und der Einfluss der veränderten Gesellschaft auf das Spielen der Kinder werden ebenfalls beleuchtet.

kimberly-farmer-lUaaKCUANVI-unsplash.jpg

TRAININGSMATERIALIEN

Mehrsprachige Materialien für das Training von verschiedenen Zielgruppen in internationalen Bildungsprojekten finden Sie hier.

WILTRUD WEIDINGER

THE BRIGHTER SIDE

+41 79 661 4876

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2020 Wiltrud Weidinger The Brighter Side. Erstellt mit Wix.com

bottom of page